Tour - Vorschlag
14 Tage, Helgoland / Amrum / Föhr …
oder
7 Tage Hamburg Helgoland und zurück
Nordsee-Segeltour über Helgoland nach Amrum / Föhr
Wegen seiner Lage auf offener See wird Helgoland häufig als „einzige Hochseeinsel Deutschlands“ bezeichnet. Doch weder im geografischen Sinn noch im rechtlichen Sinn (in Bezug auf das heutige Recht) liegt die Insel im Bereich der Hohen See. Die Insel zählt zusammen mit der gesamten Deutschen Bucht zum Bereich des Schelfs (Festlandsockel) und damit (im Gegensatz etwa zu Madeira im Atlantik) nicht zum Tiefseebereich auf hoher See. Die seit 1995 gültige 12-Meilen-Zone vor dem Festland oder den vorgelagerten Inseln überschneidet sich mit derjenigen um Helgoland, so dass kein internationales Gewässer die Insel vom Festland trennt.
Amrum (Öömrang: Oomram, dänisch Amrum) ist eine Nordfriesische Insel. Sie liegt südlich von Sylt und westlich von Föhr und gehört zum Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Mit einer Fläche von 20,46 km² (ohne den 10 km² großen Kniepsand) ist sie nach Sylt, Föhr und Pellworm die viertgrößte Insel dieser Inselgruppe. Amrum liegt im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. In den drei Gemeinden (Nebel, Norddorf und Wittdün) mit den fünf Inseldörfern leben etwa 2300 Einwohner. Die Kommunen gehören zum Amt Föhr-Amrum.
Föhr wird „die grüne Insel“ genannt, da sie durch ihre Lage im Windschatten von Amrum und Sylt vor den stürmischen Einflüssen der Nordsee relativ geschützt ist und sich daher die Vegetation gut entwickeln kann. Sie ist in Nord-Süd-Richtung bis zu 8,5 Kilometer breit und in Ost-West-Richtung 12,5 Kilometer lang und hat eine Fläche von 82,82 Quadratkilometern. Der Norden der Insel besteht aus Marschland, im Süden Föhrs befindet sich die höher gelegene Geest. Die höchste Erhebung liegt 13,2 Meter über Normalnull auf dem Geestrücken zwischen Nieblum und Midlum. Die Geest macht etwa zwei Fünftel der Gesamtfläche aus. Die meisten Ortschaften liegen dort. In der Marsch befinden sich zahlreiche Aussiedlerhöfe.
< Wiki >
Kontaktaufnahme,
Fragen zur Belegung,
Fragen zur Tour,
…
Flaschenpost@Five-Camels.com
Beispiel:
Törnplan für die Segeltour Nordsee
Die Tour, ist auch für Segelanfänger geeignet, jedoch sollte jeder in der Lage sein, sich sicher auf einem Segelboot zu bewegen.
Wir fahren auch weiter auf die Nordsee raus, aber keine Panik, Land ist fast immer in Sichtweite.
Haupttenor der Reise ist eine entspannte ca. 7 oder 14 Tagestour. Wir reisen in aller Ruhe und unter Beobachtung von Wind und Wetter.
– in Abhängigkeit von Wind und Wetter wird die Route für die Tour variieren –
Tag 1:
- Check-in und Kojenverteilung
- Sicherheitseinweisung
- Seeklar machen
- ablegen
- Kurs setzen, Richtung Elbmündung
- Anlegen Hafen Glückstadt
Tag 2:
- Frühstück
- Es geht weiter Richtung Cuxhafen
- Anlegen Cuxhafen
Tag 3:
- Frühstück
- Törnrichtung Nordsee
- Ankunft Helgoland
Tag 4:
- Frühstück
- Hafentag
- Tagesbesuch Helgoland
Tag 5:
- Frühstück
- Es geht weiter Richtung Amrum
- Anlegen Hafen Wittdün
Tag 6:
- Frühstück
- Hafentag
- Tagesbesuch Amrum
Tag 7:
- Frühstück
- Törnrichtung Föhr
- Ankunft Wyk
Tag 8:
- Frühstück
- Hafentag
- Tagesbesuch Föhr
Tag 9:
- Frühstück
- Törnrichtung Nordsee
- Ankunft Helgoland
Tag 10:
- Frühstück
- Törnrichtung Büsum
- Ankunft Hafen Büsum / Tönning
Tag 11:
- Frühstück
- Hafentag
- Tagesbesuch Büsum / Tönning
Tag 12:
- Frühstück
- Törnrichtung Nordsee
- Ankunft Cuxhafen
Tag 13:
- Frühstück
- Törnrichtung Elbe
- Ankunft Glückstadt
Tag 14:
- Frühstück
- Törnrichtung HH
- Ankunft Citysporthafen
- Check Out
Insgesamt haben wir am Ende der Tour ca. 250 Seemeilen (ca 500km)
zurückgelegt, die wir euch natürlich bestätigen können.
Preise für den Törn „Segeltour Nordsee“
- 14 Tage, 13 Übernachtungen an Bord –
Achterkabine:
für den Eigner + Hund
Vordere Kabine:
2 Betten V-Variante –
500,- €/Person
Einzelbelegung 1000,- €
Inklusive:
Frühstück, Snack für die Fahrt
Getränke (alkoholfrei + Ankerbier)
Liegegebühr, Hafengeld, Kurtaxe, etc.
Schiffsnebenkosten, Versicherung, Diesel …
Endreinigung
Trotzdem sind alle Preise auf dem Selbstkosten-Niveau.
Die Tour verläuft also nach dem Prinzip „Hand gegen Koje“
Bettzeug, Bettwäsche, Schlafsack, … bitte selber mitbringen
Tag 1:
- Check-in und Kojenverteilung
- Sicherheitseinweisung
- Seeklar machen
- ablegen
- Kurs setzen, Richtung Elbmündung
- Anlegen Hafen Glückstadt
oder - ankern hinter der Rhinplate
Tag 2:
- Frühstück
- Es geht weiter Richtung Cuxhafen
- Anlegen Cuxhafen
Tag 3:
- Frühstück
- Törnrichtung Nordsee
- Ankunft Helgoland
Tag 4:
- Frühstück
- Hafentag
- Tagesbesuch Helgoland
Tag 5:
- Frühstück
- Törnrichtung Elbe
- Ankunft Cuxhafen
Tag 6:
- Frühstück
- Törnrichtung HH
- Ankunft Citysporthafen
- Check Out
Insgesamt haben wir am Ende der Tour ca. 85 Seemeilen (ca 160km) zurückgelegt, die wir euch natürlich bestätigen können.
Preise für den Törn „Segeltour Nordsee“
- 6 – 7 Tage, 5 – 6 Übernachtungen an Bord –
Achterkabine:
für den Eigner + Hund
Vordere Kabine:
2 Betten V-Variante –
300,- €/Person
Einzelbelegung 600,- €
Inklusive:
Frühstück, Snack für die Fahrt
Getränke (alkoholfrei + Ankerbier)
Liegegebühr, Hafengeld, Kurtaxe, etc.
Schiffsnebenkosten, Versicherung, Diesel …
Endreinigung
Trotzdem sind alle Preise auf dem Selbstkosten-Niveau.
Die Tour verläuft also nach dem Prinzip „Hand gegen Koje“
Bettzeug, Bettwäsche, Schlafsack, … bitte selber mitbringen